Rückgabe von Batterien und Akkus

Das Batteriegesetz (BattG) regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkus.

Bitte beachte Folgendes

Verbraucher sind gesetzlich zur Rückgabe von Batterien und akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Haus-Müll darf nicht erfolgen. Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Rückgabe an eine Rückgabestelle zu entfernen. Wenn die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zweck der Wiederverwendung von anderen Altgeräten getrennt werden, ist dies hinfällig.

Wie es richtig geht

Batterien und Akkus müssen bei sogenannten Recyclinghöfen bzw. Sammelstellen abgegeben werden. Sie können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgeben – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Solltest du Stecker von Akkus entfernen klebe bitte zum Vermeiden von Kurzschlüssen die Enden der Kabel ab.

Bitte achte auf dieses Symbol, welches Batterien kennzeichnet die Schadstoffe enthalten könnten. Sie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!